Wie Sie Partner einschätzen & Risiken erkennen
Geschäftspartner besser einschätzen, geschäftliche Risiken erkennen und Chancen nutzen: Mit Informationen zu Bonität & Risikobewertung liefern wir Transparenz.
Hier informierenDer Creditreform Bonitätsindex ist ein wichtiger wirtschaftlicher Risikoindikator. Wir erklären, wie er sich zusammensetzt und warum Unternehmen ihn kennen sollten.
Was ist der Bonitätsindex?
Der Bonitätsindex gibt Auskunft über die Bonität und damit die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens. Er dient als Bewertungsgrundlage für Banken, Warenkreditversicherer, Leasingfirmen und Geschäftspartner, um das Risiko eines Zahlungsverzugs oder eines Zahlungsausfalls einzuschätzen sowie geschäftliche Chancen zu erkennen. Ein niedriger Bonitätsindex steht für ein geringes Risiko, während ein hoher Wert auf ein erhöhtes Risiko hinweist.
Um die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens umfassend zu beurteilen, werden verschiedene Daten und Quellen herangezogen, die von Creditreform mithilfe eigener Recherchen und Unternehmensbefragungen regelmäßig ergänzt und aktualisiert werden. Dazu gehören:
Alle bonitätsrelevanten Merkmale werden objektiv bewertet, anhand eines festgelegten Algorithmus zu einem Gesamtwert zusammengeführt und in Form einer dreistelligen Zahl dargestellt.
Der Creditreform Bonitätsindex kann einen Wert zwischen 100 und 600 annehmen oder nicht vergeben sein.
Je niedriger der Bonitätsindex, desto besser ist die Bewertung des Unternehmens und desto geringer seine Ausfallwahrscheinlichkeit.
Hohe Werte zeigen ein hohes Ausfallrisiko an. Hier werden zusätzliche Sicherheiten empfohlen.
Creditreform Services
Sie möchten dafür sorgen, dass wir immer aktuelle Daten zu Ihrem Unternehmen haben?
Sie möchten wissen, wie der Bonitätsindex Ihres Unternehmens aussieht?
Die Zuständigkeit unserer Experten richtet sich immer nach dem Geschäftssitz Ihres Unternehmens. Bei Fragen zur Mitgliedschaft oder zu unseren Produkten und Lösungen steht Ihnen Creditreform vor Ort zur Seite. Mit der Eingabe Ihrer fünfstelligen Postleitzahl finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Sie werden jetzt zu Ihrer Geschäftsstelle weitergeleitet.
Sie werden jetzt zurück zur Übersichtsseite weitergeleitet.