Veranstaltungen und Seminare

Nehmen Sie an den Fachveranstaltungen und Seminaren zum Kredit- und Forderungsmanagement teil oder besuchen Sie Creditreform auf Konferenzen und Messen.

Termine, Seminare und Veranstaltungen von und mit Creditreform

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen der Creditreform Gruppe. Die regelmäßigen Seminare der Creditreform Akademie geben Ihnen einen detaillierten Einblick in verschiedene Kernbereiche des Kredit- und Forderungsmanagements, der Compliance sowie Unternehmensführung.

Zusätzlich bieten Ihnen die Unternehmen der Creditreform Gruppe die Möglichkeit zur Teilnahme an eigenen Fach- und Kundenveranstaltungen. Ebenso laden wir Sie herzlich zu den hier aufgeführten externen Fachveranstaltungen, Konferenzen und Messen mit Creditreform Beteiligung ein. 

Newsletter

Sie möchten über unsere Seminarangebote benachrichtigt werden? Hier  können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Risiko Kundeninsolvenz - Ihre Möglichkeiten als Gläubiger

Wie können Sie bereits im Vorfeld einer Insolvenz durch sinnvolle Sicherheiten Ihre Forderungen schützen?

Das Seminar vermittelt Tipps und Strategien zu Sicherungsmöglichkeiten, zur Vermeidung des…

Stress lass nach: Resilienz– die Zukunftskompetenz der Arbeitswelt

Stress ist allgegenwärtig, doch Ihre Fähigkeit, ihn zu bewältigen, kann den entscheidenden Unterschied machen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Resilienz gezielt stärken und dadurch…

Die steuerlichen Besonderheiten im E-Commerce

Der Vortrag geht auf Besonderheiten der Umsatzsteuer und Finanzbuchführung ein und zeigt Risiken und steuerlichen Schwierigkeiten auf.

Basistraining für Einkäufer

Im Basistraining werden alle Bereiche des "Einkäuferalltags" besprochen und aufgezeigt, welche verschiedenen Möglichkeiten der aktiven, vorausschauenden und bereichsübergreifenden…

Gläubigerrechte im Insolvenz-Fall

Das Seminar „Gläubigerrechte im Insolvenzfall“ soll neben der Vermittlung des Basiswissens zum Ablauf eines Insolvenzverfahrens einen Überblick zu der Rolle der Gläubiger im Rahmen des (vorläufigen)…

Social Media Marketing mit ChatGPT-4

Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie das gesamte Potenzial von ChatGPT-4 für Ihr Social Media Marketing nutzen können.

1x1 der Umgangsformen, Verhaltensregeln und das Zusammenspiel. Mit Stil positiv auffallen (Azubi-Fit)

Die wertschätzende Zusammenarbeit und der freundliche und kompetente Umgang miteinander im Team und mit Vorgesetzten, stehen im Mittelpunkt unseres Tages.

Praxiswissen für den modernen Einkauf (Modul 3)

Praxiswissen für den modernen Einkauf - Die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen

Modul 3

Lieferantenmanagement

Telefonische Terminvereinbarung im Vertrieb

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche verkäuferische Tätigkeit ist die Fähigkeit zur Akquise.

Die E-Rechnungspflicht 2025 - Was kommt auf Sie zu?

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Änderungen des Bundesministeriums für Finanzen zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht im Business-2-Business (B2B).

Zukunftssicher: Der Weg zur richtigen Cyberversicherung für Unternehmen

Digitale Risiken werden noch viel zu sehr unterschätzt. Auch für Versicherer ist dieses Thema relativ neu und es gibt große Unterschiede.

Die Liquiditätsanalyse: Die Bilanz weist einen Gewinn aus, mein Konto ist überzogen. Wo ist der Gewinn geblieben?

Im Rahmen dieses Seminars werden die Instrumente und die wichtigsten Kennzahlen der Liquiditätsanalyse und -steuerung in Fallbeispielen praxisorientiert dargestellt.

 

Steuerliche Immobilien- Fallen und Fehltritte – Erfahrungsberichte eines Steuerberaters

In diesem praxisnahen Vortrag wird auf eine tiefgreifende Analyse der häufigsten steuerlichen

Fallen und Missverständnisse im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen und -transaktionen

eingegangen.…

Werkverträge rechtssicher gestalten (mit Exkurs zur Vereinbarung der VOB/B)

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie Werkverträge rechtssicher gestalten und welche Regelungen für Werkunternehmer wichtig sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit Experten…

Stolpersteine der Existenzgründung – Damit der Start nicht zum Desaster wird

Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, das Gründen und das Unternehmertum haben sich in den letzten 5 Jahren gravierend verändert. Erfahren Sie mehr in unserem Seminar.

Erfolgreiches Zeit-, Ziel- und Selbstmanagement Effektivität und Effizienz steigern

Techniken, Tipps und "mehr Zeit für das Wesentliche" stehen im Mittelpunkt des Tages, um immer mehr in immer weniger Zeit zu meistern.

 

E-Mails und Geschäftsbriefe modern formulieren

Jedes Schreiben ist Werbung für Ihr Unternehmen

Wie Sie E-Mails und Geschäftsbriefe modern und leserfreundlich formulieren

Kommunikationstraining und Gesprächsführung professionalisieren (Intensiv-Coaching)

Verstehen und verstanden werden - worauf es ankommt, damit es ankommt!

Was ein "gutes" Gespräch und eine wirkungsvolle Argumentation braucht, erfahren Sie in diesem Seminar!

Neukundengewinnung: Der smarte Weg zur richtigen Zielgruppe

Neue Kunden sind ein Gewinn – wenn die Strategie stimmt. Lernen Sie, wie Sie Ihre Zielgruppen mit präzisen Daten noch effektiver ansprechen können.

Teilzeit- und Befristungsrecht - aktuelle Rechtslage und sichere Anwendung in der Praxis

Dieses Seminar gibt einen detaillierten Überblick über die aktuelle Rechtsprechung im Teilzeit- und Befristungsrecht.

Wie geht Digitalisierung des Unternehmens über die Website?

Das Seminar vermittelt praxisorientierte Ansätze zur Optimierung und Digitalisierung von Unternehmenswebsites.

Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung - Welche brauche ich wirklich?

Im Seminar erfahren Sie, welche Kennzahlen für welche Zielsetzungen sinnvoll sind und wie Sie für sich eine zweckmäßige Auswahl daraus treffen.

Fokus Fachkräftebindung: Lohnspirale dreht sich immer schneller. Entgelterhöhungen rechtssicher, günstiger gestalten

Wir geben Ihnen in diesem Workshop einen Überblick über die Möglichkeiten und gehen insbesondere auf die Rechtssicherheit bei Steuer- und Sozialversicherungsprüfungen ein.

MyCrefo DRD App: Veränderungsmeldungen zum Zahlungsverhalten: 24/7

Mit der praktischen Push-Funktion immer auf dem Laufenden: In unserer App MyCrefo DRD haben Sie das Zahlungsverhalten Ihrer Debitoren im Blick – jederzeit und überall.

Professionelles Reklamationsmanagement

Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner/innen, sowohl am…

Mitarbeitern rechtssicher kündigen – Das müssen Arbeitgeber beachten

Erfahren Sie, wie Sie Kündigungen rechtssicher und effizient umsetzen. Florian Dorth zeigt auf, welche formalen Anforderungen, Kündigungsgründe und Sonderregelungen zu beachten sind.

Der Prokurist - Aufgaben, Verantwortung, Haftung

Ziel des Seminar ist, Aufgaben, Verantwortung und Haftung des Prokuristen ausführlich darzustellen und Empfehlungen zur Vertragsgestaltung und zur Absicherung von Haftungsrisiken zu geben.

Risiko Insolvenzanfechtung

Der Geschäftsverkehr mit Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten birgt viele wirtschaftliche Risiken für Lieferanten und Dienstleister aus allen Branchen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten…

Führung durch klare Sprache auf Grundlage der wertschätzenden Kommunikation

In einem Tagesworkshop erhalten die Teilnehmenden einen Einblick zu den Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation und die Anwendung der 5 Schritte dieser Art der

Kommunikation für eine klare…

Kritikgespräche mit Mitarbeitern führen

Das Seminar gibt Ihnen Tipps zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen mit Mitarbeitern.

Schenkung und Testament

Die Vermögensnachfolgeplanung treibt viele Beteiligte an, notarielle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Hauptaspekt in der Beratungspraxis sind dabei aufkommende steuerrechtliche Aspekte in der…

Arbeitsrecht kompakt: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen

Erfahren Sie in praxisorientierter und komprimierter Form die wesentlichen arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen für Ihren Berufsalltag.

Optimiertes Telefoninkasso Zahlungseingänge beschleunigen, Problemforderungen erfolgreich bearbeiten

Multiple Krisen und die aus der Halbierung der Wohlverhaltensperiode resultierende Abwertung von Vollstreckungstiteln führt zu neuen Herausforderungen im Forderungsmanagement.

 

Telefontraining. Sicher, kompetent und freundlich am Telefon. Professionell und souverän Gespräche lenken

Erfahren Sie, wie Sie kompetent wirken, Sympathie aufbauen, Gespräche lenken, die richtigen Fragen stellen und einen "beeindruckenden Eindruck" am Telefon hinterlassen.

 

 

Jobstarter-Training: Souverän und professionell telefonieren

In diesem Seminar lernen Jobstarter Ängste abzubauen, Telefonate selbstsicherer zu führen und auch bei schwierigen Themen einen positiven Eindruck beim Gesprächspartner zu hinterlassen

Unruhe im Team, und nun? Zusammenarbeit führungsstark fördern

Typische Teamverhaltensweisen frühzeitig erkennen, hilft Schwierigkeiten vorzubeugen. Impulse zur rechten Zeit geben, fördert die Bindung im Unternehmen.

Creditreform Inkasso - Einfach und transparent

Unser Experte erklärt Ihnen in unserem exklusiven Online-Seminar, wie Forderungsmanagement Ihr Unternehmen nachhaltig beeinflussen kann.

Insolvenztag

Der Vortrag gibt einen Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens, die Grundlagen des Insolvenzanfechtungsrecht nach §129 ff. InsO und einen Überblick über die Rechte und Pflichten der…

Die E-Rechnungspflicht 2025 - Was kommt auf Sie zu?

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Änderungen des Bundesministeriums für Finanzen zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht im Business-2-Business (B2B).

Workshop Bilanzanalyse: Wie lese ich meine eigene Bilanz?

In dem Workshop wird ein vorliegender Muster-Jahresabschluss in seinen Bestandteilen einzeln analysiert. Dabei werden die erforderlichen Kennzahlen logisch hergeleitet, gemeinsam erarbeitet und…

Bereit für die Nachspielzeit? Wie Sie die zweitwichtigste Entscheidung in Ihrem Unternehmer-Leben sicher meistern.

Im Seminar betrachten wir die wichtigsten Aspekte der Unternehmensnachfolge und erarbeiten gemeinsam Strategien für eine frühzeitige und effektive Nachfolgeplanung.

Erfolgreiches Debitorenmanagement mit DRD in CrefoSprint

Die Schnittstellenlösung CrefoSprint / Ready4Creditmanagement integriert externe Zahlungserfahrungen direkt in Ihr SAP-ERP-System und eröffnet direkte Handlungsmöglichkeiten

Mitarbeiterbindung & Vorteile im Wettbewerb um neue Fachkräfte

Was hält Mitarbeitende in einer Firma? Was sind Gründe, um Unternehmen zu verlassen? Worauf sollte die Unternehmensleitung ihren Fokus legen?

Jobstarter-Training: Umgangsformen am Arbeitsplatz

Das Seminar unterstützt Jobstarter sich in die neue Rolle am Arbeitsplatz einzufinden und gibt hilfreiche Tipps zu allgemeinen Umgangformen, Outfit und Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen.

Was ist mein Unternehmen wert? Unternehmenswertermittlung und Wertfaktoren bei KMU in der Praxis

Für mittelständische Unternehmer stellt sich immer wieder die Frage nach dem Unternehmenswert.

Die E-Rechnungspflicht 2025 - Was kommt auf Sie zu?

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Änderungen des Bundesministeriums für Finanzen zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht im Business-2-Business (B2B).

Controlling auf- und ausbauen: Informationen aus dem Unternehmen zur Steuerung nutzen

Informationen liegen im Unternehmen an verschiedenen Stellen vor.

Business-Knigge aktuell- gibt´s da was Neues?

Das Miteinander am Arbeitsplatz ist eigentlich Routine - und doch ergeben sich im täglichen Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern, Vorgesetzten und Kollegen häufig Unsicherheiten.

Selbstfürsorge statt Schokolade: wie Sie mit emotionalem Essen umgehen können

Im Seminar können Sie lernen, den Zusammenhang zwischen Emotionen und Ihrem Essverhalten zu verstehen sowie Ihre Emotionen in herausfordernden Situationen zu erkennen und zu benennen.

Jobstarter-Training: Souverän und professionell telefonieren

In diesem Seminar lernen Jobstarter Ängste abzubauen, Telefonate selbstsicherer zu führen und auch bei schwierigen Themen einen positiven Eindruck beim Gesprächspartner zu hinterlassen

Meine Creditreform kennenlernen - Basisschulung für Mitglieder

Mit Meine Creditreform steht unseren Mitgliedern ein modernes Online-Tool zur Bonitätsprüfung, Risikoüberwachung und Forderungsmanagement zur Verfügung. Wir nehmen Sie in diesem Online-Event mit auf…

Frühjahrsupdate Arbeitsrecht

Auch im Frühjahr 2025 wollen wir Sie auf den aktuellen Stand im Arbeitsrecht bringen. Neben dem klassischen Thema Kündigung/Aufhebungsvertrag wollen wir auf die neuesten Entscheidungen zu…

Optimiertes Telefoninkasso Zahlungseingänge beschleunigen, Problemforderungen erfolgreich bearbeiten

Multiple Krisen und die aus der Halbierung der Wohlverhaltensperiode resultierende Abwertung von Vollstreckungstiteln führt zu neuen Herausforderungen im Forderungsmanagement.

 

Do´s and Dont´s in der Lohn- und Gehaltsabrechnung

Um eine prüfungssichere Lohnabrechnung zu erstellen, sind neben dem geschlossenen Arbeitsvertrag weitere Fragen zu beachten.

Creditreform Bonität & Rating - Optimierung und Einflussmöglichkeiten

Kreditentscheidungen werden heutzutage sehr schnell, zunehmend automatisiert und digital getroffen. Entscheidungsgrundlage sind oft Bonitätsinformationen von Creditreform.

In diesem Seminar erläutern…

Moderne Geschäftskorrespondenz - so schreibt man heute

Sie erfahren in diesem Workshop, wie moderne Korrespondenz gestaltet wird und was bei geschäftlichen E-mails zu beachten ist.

 

Erst Mitarbeiter, dann Vorgesetzter - So wird der Rollentausch problemlos

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft. In nächster Zeit werden Sie vom Kollegen zum Vorgesetzten befördert.

24/7 auf Empfang - Der Umgang mit ständiger Erreichbarkeit

Die Korrespondenz und Kommunikation mittels E-Mail, Smartphones und Messenger-Diensten ist häufig Fluch und Segen zugleich: Die technischen Möglichkeiten erleichtern viele Arbeitsschritte, verursachen…

10-15% der Jahresbruttolohnsumme gehen durch Krankenfehltage verloren! Wie können Sie Ihren Krankenstand effektiv und nachhaltig senken?

In unserem Seminar gehen wir den Ursachen auf den Grund, klären welche Krankheitsfälle personalökonomisch besonders relevant sind und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf.

 

Wie gehen Sie mit dem Tabuthema Krankenstand um?

Fragen Sie sich auch, warum immer die gleichen Mitarbeiter so oft und so lange krank sind? Sind Sie unsicher, welchen rechtlichen Spielraum sie haben?

Datenaudit: Klare Fakten statt Datenchaos

Fehlerhafte Daten kosten Zeit, Geld und Nerven. Ein Datenaudit bringt Klarheit – und ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Datenprojekt.

Künstliche Intelligenz – Chancen und Potenziale für Unternehmen

In diesem praxisorientierten Seminar entdecken Unternehmer und Führungskräfte, wie sie KI gezielt und verantwortungsvoll nutzen können, um ihr Unternehmen zukunftssicher zu gestalten.

Mitarbeiter-(Jahres-)Gespräche - mit Magnetkraft führen

Die Kraft klarer und zugleich methodisch guter Gespräche verbessert nicht nur die Unternehmenskultur, sie ist heute Teil der professionellen Unternehmens- und Zukunftsplanung.

Social Media & Online-Marketing - Wie es funktioniert und wie es zusammenwirken kann

Kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne Social Media-Auftritt aus. Die entsprechende Präsenz ist neben der Homepage längst die Visitenkarte von Firmen geworden.

Social Media Marketing mit ChatGPT-4

Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie das gesamte Potenzial von ChatGPT-4 für Ihr Social Media Marketing nutzen können.

Fokussierung auf das Kerngeschäft druch Verkauf von Geschäftsbereichen

Das Seminar bietet Impulse für das komplexe Thema „Abspaltung von Geschäftsbereichen“ und gibt Ihnen einen Einblick in den Verkaufsprozess eines Geschäftsbereiches. Sie werden vertraut mit…

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Telefonische Terminvereinbarung im Vertrieb

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche verkäuferische Tätigkeit ist die Fähigkeit zur Akquise.

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Das 1x1 von Büromanagement und Arbeitsplatzorganisation

Ein praxisorientiertes Tagesseminar mit dem wichtigsten Know-How, um die täglichen Arbeitsabläufe besser zu planen, Prioritäten richtig zu setzen und Termine zu verwalten.

Professionelles Reklamationsmanagement

Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner/innen, sowohl am…

Wie man Mitarbeitende unterstützt, selbstverantwortlich zu handeln und von innen heraus stärker zu werden

Für geringere Ausfallquoten durch psychische und physische Erkrankungen, höhere Produktivität und ein nachhaltiges Employer Branding durch mehr Self-Leadership und Resilienz im Unternehmen.

Grundlage…

Hanseatischer Compliance Tag

Informationen und Anmeldung unter: www.hanseatischer-compliance-tag.de

 

Business-Rhetorik I (Grundlagen)

Egal, ob Sie grundsätzlich gerne mit und vor anderen Menschen sprechen oder ob Sie eher zurückhaltend sind und Ihnen große Reden nicht liegen

GoBD: Verfahrensdokumentation

Das Seminar soll Ihnen anhand des Themas Verfahrensdokumentation im Rechnungswesen aufzeigen wie Sie Zeit und Geld sparen und Ihre Nerven schonen können.

Telefontraining. Sicher, kompetent und freundlich am Telefon. Professionell und souverän Gespräche lenken

Erfahren Sie, wie Sie kompetent wirken, Sympathie aufbauen, Gespräche lenken, die richtigen Fragen stellen und einen "beeindruckenden Eindruck" am Telefon hinterlassen.

 

 

Erfolgreich Verhandeln durch Empathie und Mimikdeutung

Studien haben gezeigt: Die Gefühle unserer Gesprächspartner richtig zu erkennen und angemessen damit umzugehen, ist eine Schlüsselkompetenz für beruflichen Erfolg – sei es in Verhandlungen, im Team…

Business-Rhetorik II (Aufbaukurs "Überzeugend argumentieren")

Der Tagesworkshop für die Teilnehmer von "Business Rhetorik I" und alle, die sich schon mit dem Thema Rhetorik beschäftigt haben und es weiter vertiefen möchten.

Das Mitarbeiterjahresgespräch - wirkungsvoll führen

Lernen Sie neben den Basics des Mitarbeiterjahresgespräches sich selbst als Führungskraft näher kennen und somit ein zukunftsorientiertes und wertschätzendes Mitarbeiterjahresgespräch führen.

Jobstarter-Training: Kommunikation mit Kunden

Das Seminar bereitet Jobstarter mit praxisbezogenen Übungen auf einen sicheren Umgang mit Kunden und Verhalten bei Beschwerden vor.

Creditreform Bonität & Rating - Optimierung und Einflussmöglichkeiten

Kreditentscheidungen werden heutzutage sehr schnell, zunehmend automatisiert und digital getroffen. Entscheidungsgrundlage sind oft Bonitätsinformationen von Creditreform.

In diesem Seminar erläutern…

Jobstarter-Training: Konstruktives Verhalten bei Stress und Konflikten

In diesem Seminar lernen Jobstarter, wie man besser mit Belastungen unterschiedlicher Art umgehen kann.

Wie führe ich schwierige Mitarbeiter?

Haben auch Sie Nörgler, Querulanten, Faulenzer, Besserwisser oder Arbeitsverweigerer in Ihrem Team und kommen an Ihre Grenzen im Umgang mit diesen Mitarbeitern?

AzubiFIT-Tag - unser Praxisworkshop

Gut und vorbildlich im Arbeitsalltag benehmen, „Zeit, sich selbst & Aufgaben“ richtig managen und kompetent am Telefon – freuen Sie sich auf einen interessanten Praxistag!

Morgens dreht es sich um…

Die elektronische Personalakte rechtssicher einsetzen

Die elektronische Personalakte ist aus dem HR Management vieler Unternehmen heute nicht mehr wegzudenken.

Das Mitarbeiterjahresgespräch - wirkungsvoll führen

Lernen Sie neben den Basics des Mitarbeiterjahresgespräches sich selbst als Führungskraft näher kennen und somit ein zukunftsorientiertes und wertschätzendes Mitarbeiterjahresgespräch führen.

Aktuelle Rechtsprechung zur Betrieblichen Mitbestimmung (Entgelt, Arbeitszeit, Betriebsänderungen)

Die Veranstaltung präsentiert die aktuelle Rechtsprechung zu der Mitbestimmung des Betriebsrats in diesen Themenbereichen und gibt Hinweise zur Implementierung in der Personalerpraxis.

Kritikgespräche mit Mitarbeitern führen

Das Seminar gibt Ihnen Tipps zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen mit Mitarbeitern.

Sicher und überzeugend auftreten in schwierigen Gesprächssituationen

Was tun bei Auseinandersetzungen, unberechtigten Forderungen und verbalen Angriffen? Wie stoppt man Vielredner und beendet Dauergespräche bestimmt, aber freundlich?

Was macht eine GmbH & Co. KG so interessant?

Sie erhalten einen umfassenden Überblick rund um die Rechtsform der GmbH & Co. KG mit all ihren Besonderheiten.

Controlling auf- und ausbauen: Informationen aus dem Unternehmen zur Steuerung nutzen

Informationen liegen im Unternehmen an verschiedenen Stellen vor.

Gesundheitsbudget, die neue Zusatzleistung, die Sie kennen sollten.

Sie haben ihren Mitarbeitern schon vieles angeboten, aber ernten nicht die Anerkennung, die sie sich wünschen?

Warum macht es für Sie Sinn, in die Gesundheit der Mitarbeitenden zu investieren?

 

Fehlzeiten managen und Produktivität steigern!

Sind Sie bereit, das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter und die Zukunft Ihres Unternehmens zu transformieren? In unserem Seminar „Fehlzeiten managen und Produktivität steigern“ zeigen wir Ihnen, wie Sie…

Business-Rhetorik I (Grundlagen)

Egal, ob Sie grundsätzlich gerne mit und vor anderen Menschen sprechen oder ob Sie eher zurückhaltend sind und Ihnen große Reden nicht liegen

Die Fortbildungs-Förderung entlastet Unternehmen und macht diese zukunftsfähig

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie das Qualifizierungs-Chancen-Gesetz Unternehmen durch bis zu 100% Förderung der Fortbildungskosten und 75% Gehaltszuschuss entlastet – perfekt für…

Telefonische Terminvereinbarung im Vertrieb

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche verkäuferische Tätigkeit ist die Fähigkeit zur Akquise.

Die Creditreform Bonitätsauskunft richtig lesen und interpretieren

Lernen Sie, wie Sie eine Wirtschaftsauskunft richtig lesen, Chancen und Risiken besser einschätzen und Auskünfte optimal in Ihre unternehmerischen Abläufe integrieren.

 

Business-Rhetorik II (Aufbaukurs "Überzeugend argumentieren")

Der Tagesworkshop für die Teilnehmer von "Business Rhetorik I" und alle, die sich schon mit dem Thema Rhetorik beschäftigt haben und es weiter vertiefen möchten.

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

KontaktKontakt