Creditreform ESG-Score

Wir Machen
nachhaltigkeit
Messbar

Sie möchten wissen, wie Sie und Ihre Geschäftspartner in Sachen Nachhaltigkeit aufgestellt sind? Der Creditreform ESG-Score schafft Transparenz und zeigt die ESG-Performance auf einen Blick.

Mit dem Creditreform ESG-Score

Nachhaltigkeit bewerten und Risiken beurteilen

Im Zuge des Wandels zur Klimaneutralität müssen Sie steigenden regulatorischen Anforderungen gerecht werden? Sie müssen das nachhaltige Handeln von Geschäftspartnern bewerten und über Nachhaltigkeitsrisiken in Kreditportfolios und Lieferketten berichten?

Dabei unterstützt Sie der ESG-Score von Creditreform. Dieser berücksichtigt zentrale ESG-Kriterien, ermöglicht eine spezifische und verlässliche Risikoklassifizierung für mehr als 3 Millionen Unternehmen in Deutschland und hilft so unter anderem, Bestandskundenportfolios nach ESG-Kriterien zu vergleichen oder die Nachhaltigkeit von Finanzierungsnehmern oder Lieferanten zu beurteilen.

Optimale Portfolioabdeckung

Einschätzung der Nachhaltigkeit von 99 % aller Geschäftspartner

Moderne Schnittstellen

Einfache Einbindung in (Kredit-)Prozessstrecken und ERP-Systeme

Hohe Datenqualität

Kombination externer Quellen und exklusiver Creditreform Daten

Creditreform ESG-Score
Internationale Anwendbarkeit

Nachhaltigkeitsbewertung in 25 europäischen Ländern möglich

Notenskala für den ESG-Score

Wir zeigen die ESG-Performance auf einen Blick

Um messbar zu machen, wie Unternehmen in den Bereichen E, S und G aufgestellt sind, hat Creditreform den ESG-Score entwickelt. Genaue, unabhängige Daten ermöglichen es, eine verlässliche Beurteilung über die Nachhaltigkeit im Kreditportfolio oder der Lieferkette zu erstellen.

Dazu vergibt Creditreform eine Note und einen entsprechenden Score-Wert für die jeweilige ESG-Performance. Anhand dieser können Unternehmen die Performance von Geschäftspartnern auf einen Blick beurteilen. 

Mit unabhängigen und exklusiven Daten

Für eine verlässliche und individuelle Beurteilung

Als Bewertungsgrundlage der Nachhaltigkeit von Unternehmen berücksichtigt der Creditreform ESG-Score zentrale ESG-Kriterien, reichert diese mit unternehmensindividuellen ESG-Informationen aus dem Creditreform-Universum an und macht so eine individualisierte Aussage zur Nachhaltigkeit von fast allen wirtschaftsaktiven Unternehmen in Deutschland möglich.

Auf diese Weise kann der ESG-Score auch Informationen zu kleinen und mittleren Unternehmen liefern, für die bislang nur wenige unabhängige ESG-Informationen vorliegen.

Nutzen Sie den ESG-Score

  • zur Bewertung der Nachhaltigkeit ihrer Geschäftspartner - auch mit Teilscores in den Bereichen E, S und G
  • zur Portfolioanreicherung
  • zur Beurteilung der Nachhaltigkeit auf Grundlage von Standort und Branchenzugehörigkeit - auch international
  • um Auskunft zu Nachhaltigkeitsrisiken in der Lieferkette oder in Kreditportfolios zu erhalten
  • zur Einbindung in (Kredit-)Prozessstrecken und ERP-Systeme über moderne und sichere Schnittstellen (API)
  • um regulatorische Anforderungen wie etwa an das Risikomanagement (MaRisk) zu erfüllen

Kompakter Überblick mit dem ESG-Basis-Score

ESG-Beurteilung einzelner Geschäftspartner

Sie wünschen sich einen kompakten Überblick zur Nachhaltigkeit Ihrer Geschäftspartner? Der ESG-Basis-Score, der auf dem ESG-Score gründet, bietet Ihnen eine übersichtliche Darstellung der ESG-Performance einzelner Unternehmen.

Diese Informationen liefert der ESG-Basis-Score zum angefragten Unternehmen:

  • Strukturdaten (Firmierung, Adressdaten Geschäftstätigkeit)
  • Intuitive Veranschaulichung der ESG-Performance
  • Gesamt-Unternehmens-Score sowie Teil-Scores in den Bereichen E, S und G.
  • Beschreibung relevanter Einflussfaktoren in den Teilbereichen Environment, Social und Governance
  • Vergleich der ESG-Performance mit dem Durchschnitt in Deutschland
  • Ausführliche Erläuterungen zu allen Bewertungskriterien

 

Der ESG-Basis-Score lässt sich ganz einfach im Kundenportal Meine Creditreform als Upgrade zu einer Wirtschafts- oder Premiumauskunft abrufen.

HIer weitere Infos zum ESG-Basis-Score einholen

FAQ: Häufige Fragen zum ESG-Score

  • Wie hilft der ESG-Score Finanzinstituten bei der Bewältigung von regulatorischen Anforderungen?

    Vor allem für Kapitalgeber rückt das Thema Nachhaltigkeit mehr und mehr in den Fokus. Dabei ist es zunächst wichtig, Transparenz zu schaffen, sodass ESG-Risiken erkannt und bewertet werden können, um sie zu steuern.

    Auf nationaler- und EU-Ebene gibt es verschiedene ESG-Regularien und -Gesetze, die unterschiedliche (Berichts)Pflichten zur Nachhaltigkeit sowohl für real- als auch finanzwirtschaftliche Unternehmen mit sich bringen – so etwa:

    • Die EBA Guidelines on Loan Origination and Monitoring (EBA GL LOM) verpflichten Großbanken bereits seit Mitte 2021, ESG-Risiken als integralen Bestandteil ihrer Risikoinventur und bei Finanzierungsprüfungen zu berücksichtigen, sowie darüber zu berichten.
    • Die 7. MaRisk-Novelle der BaFin übernimmt in weiten Teilen die Vorgaben der EBA Guidelines auch für BaFin-beaufsichtigte Finanzinstitute. Daraus folgt, dass auch kleinere deutsche Finanzinstitute ESG-Risiken in ihrem Portfolio messen, berichten und bei Bedarf steuern müssen.
    • Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bildet dabei die Grundlage für die Finanzierungsnehmer zur Berichterstattung über die Nachhaltigkeit.
    • Nachhaltigkeitskriterien für den Umweltbereich sind u. a. über die EU-Taxonomie definiert.

     

    Die CSRD wird die Anzahl der berichtpflichtigen Unternehmen in den kommenden 3 bis 4 Jahren zwar deutlich erhöhen. Auch die EU-Taxonomie liefert künftig wichtige Kennzahlen (z.B. Anteil des nachhaltigen Umsatzes, der Investitionen und der Betriebsaufwendungen). Dennoch bleibt die Herausforderung für Finanzinstitute, auch nicht-berichtspflichtige Unternehmen ganzheitlich nach ESG-Kriterien zu bewerten.

  • Welche Anforderungen der MaRisk können durch den ESG-Score erfüllt werden?

    Mit dem Creditreform ESG-Score können Anforderungen der MaRisk erfüllt werden - etwa indem:

    • ESG-Risiken über einen separaten Score berücksichtigt werden können
    • ESG-Risiken szenario-basiert beurteilt werden können (Berücksichtigung von Transitions- und physische Risiken)
    • ESG-Risiken umfassend untersucht und dokumentiert werden
    • eine Simple Integration in die Berichterstattung möglich ist
    • die Abbildung der Risiken über angemessen langen Zeithorizont erfolgt
    • die Auswertung zu sektoraler und geographischer Risikokonzentration möglich ist
  • Wie kann der ESG-Score eingesetzt werden, um Anforderungen der Lieferkette zu erfüllen?

    Nachhaltigkeitskriterien spielen nicht nur bei der Finanzierung von Unternehmen eine Rolle, sondern verändern zunehmend auch die Spielregeln für Lieferbeziehungen. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) fordert, dass Unternehmen Nachhaltigkeitsrisiken in ihrer Lieferkette beurteilen und darüber berichten müssen.

    Verpflichtete müssen menschenrechts- und umweltbezogene Erwartungen erfüllen und deren Umsetzung auch bei der Auswahl ihrer Lieferanten berücksichtigen. Der ESG-Score hilft dabei, eine gezielte Einschätzung über die Nachhaltigkeitsperformance des Lieferanten zu erhalten und bildet die Grundlage für weitere Geschäftsentscheidungen.

    Im Rahmen einer umfangreichen Risikoanalyse müssen zudem menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken in der Lieferkette analysiert werden. Um Vertragspartner mit potenziellen ESG-Risiken zu identifizieren, müssen branchen- und länderspezifische Risiken abstrakt betrachtet werden. Eine Detailanalyse der Risiken zeigt dann, ob Präventionsmaßnahmen eingeleitet werden müssen.

    Der Creditreform ESG-Score ermöglicht es, im Rahmen einer Vorabanalyse, risikobehafte Lieferanten zu identifizieren und somit einen risikoorientierten Fokus auf die wesentlichen Lieferanten zu legen.

  • Notenvergabe: Wie wird die ESG-Bewertung festgelegt?

    Mit dem ESG-Score vergibt Creditreform eine Note für die ESG-Performance der Unternehmen. Dazu werden Noten von A als beste Note über B, C und D bis hin zu E als schlechteste Note vergeben. Jede der Noten ist wiederum in drei Stufen von 1 als bester Stufe über 2 bis zu 3 als schlechtester Stufe unterteilt.

    Dabei kann der ESG-Score einen Wert von 0 (E3) bis 100 (A1) annehmen – wobei  0 der schlechteste und 100 der beste Wert ist.

    Die Variablen innerhalb der drei Säulen E, S und G hat Creditreform nach ihrer Bedeutung für den Score klassifiziert und gewichtet. Für jede der Variablen wurde eine spezifische Wirkrichtung definiert. Diese legt fest, ob die jeweilige Variablenausprägung positiv oder negativ zu interpretieren ist.“

    Die Gewichtung für die Berechnung des Gesamtscores sieht eine Verteilung von 40 Prozent für den Bereich E sowie jeweils 30 Prozent für die Bereiche S und G vor.

  • Neu: Welche Rolle spielen künftig individuelle Daten bei der ESG-Bewertung?

    Creditreform wird in den kommenden Jahren den Datenpool von unternehmensindividuellen ESG-Informationen weiter ausbauen, um so Unternehmen und Finanzdienstleister in der Bewertung von Nachhaltigkeitskriterien noch detaillierter zu unterstützen.

    Um die Datenerhebung so einfach wie möglich zu gestalten, hat Creditreform ein digitales Befragungstool entwickelt und in das Kundenportal „MyESG“ eingebunden. Das Portal bietet unter anderem die Möglichkeit zur Strukturierung der Nachhaltigkeitsinformationen von Unternehmen. Für Unternehmen, die Ihre Nachhaltigkeitsinformationen in diesem Tool bereitstellen, wird zukünftig ebenfalls ein individueller ESG-Score berechnet.

  • So erhalten Sie den ESG-Basis-Score zu einem Unternehmen

    Der ESG-Basis-Score lässt sich ganz einfach im Kundenportal Meine Creditreform als Upgrade zu einer Wirtschafts- oder Premiumauskunft abrufen – so funktioniert es:

    1.     Melden Sie sich im Kundenportal Meine Creditreform an.
    2.     Rufen Sie dann eine Wirtschaftsaufskunft zum  gewünschten Unternehmen ab.
    3.     Anschließend können Sie über eine Upgrade-Funktion zusätzlich den ESG-Basis-Score abrufen.
    4.     Nachdem Sie diesen ausgewählt haben, können Sie die Auskunft herunterladen.

     

    Hinweis: Der ESG-Basis-Score kann nur in Kombination mit einer Wirtschafts- oder Premiumauskunft bezogen werden, die sich noch in der Nachtragsfrist befindet.

Noch mehr erfahren? Hier gibt es die Broschüre zum ESG-Score

Weitere Infos, Tipps & Wissenswertes

Rund um das Thema ESG

esg-marktbefragung-950x503.jpg

Marktbefragung ESG

Auf dem Weg zum Green Banking - Bedarf, Beschaffung und Auswertung  von ESG-Daten in deutschen Banken

Hier herunterladen
esg_950x503.jpg

Produktblatt ESG-Score

Alle wichtigen Infos rund um den ESG-Score übersichtlich für Sie zusammengefasst

Hier herunterladen
950x503-esg-header-v2.jpg

ESG für Finanzdienstleister

Broschüre: Wie Creditreform Banken und Finanzdienstleister in der ESG-Bewertung unterstützt

Hier herunterladen

Sie interessieren sich für den ESG-Score?

Wir beraten Sie gerne

Alina
Müller

A.Mueller@creditreform-rating.de

Telefon: +49 2131 109 3529

Mobil: +49 152 24868451

Matthäus Nordhausen

M.Nordhausen@creditreform-rating.de

Telefon: +49 2131 109 3476

Mobil: +49 173 7505749

 

Dr. Götz
Olearius

G.Olearius@creditreform-rating.de

Telefon: +49 2131 109 1931

Mobil: +49 172 5274887