Veranstaltungen und Seminare

Nehmen Sie an den Fachveranstaltungen und Seminaren zum Kredit- und Forderungsmanagement teil oder besuchen Sie Creditreform auf Konferenzen und Messen.

Termine, Seminare und Veranstaltungen von und mit Creditreform

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen der Creditreform Gruppe. Die regelmäßigen Seminare der Creditreform Akademie geben Ihnen einen detaillierten Einblick in verschiedene Kernbereiche des Kredit- und Forderungsmanagements, der Compliance sowie Unternehmensführung.

Zusätzlich bieten Ihnen die Unternehmen der Creditreform Gruppe die Möglichkeit zur Teilnahme an eigenen Fach- und Kundenveranstaltungen. Ebenso laden wir Sie herzlich zu den hier aufgeführten externen Fachveranstaltungen, Konferenzen und Messen mit Creditreform Beteiligung ein. 

Telefonische Terminvereinbarung im Vertrieb

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche verkäuferische Tätigkeit ist die Fähigkeit zur Akquise.

Die Fortbildungs-Förderung entlastet Unternehmen und macht diese zukunftsfähig

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie das Qualifizierungs-Chancen-Gesetz Unternehmen durch bis zu 100% Förderung der Fortbildungskosten und 75% Gehaltszuschuss entlastet – perfekt für…

Business-Rhetorik I (Grundlagen)

Egal, ob Sie grundsätzlich gerne mit und vor anderen Menschen sprechen oder ob Sie eher zurückhaltend sind und Ihnen große Reden nicht liegen Sie können in jedem Fall überzeugend kommunizieren.

Business-Rhetorik II (Aufbaukurs "Überzeugend argumentieren")

Der Tagesworkshop für die Teilnehmer von "Business Rhetorik I" und alle, die sich schon mit dem Thema Rhetorik beschäftigt haben und es weiter vertiefen möchten.

Die Creditreform Bonitätsauskunft richtig lesen und interpretieren

Lernen Sie, wie Sie eine Wirtschaftsauskunft richtig lesen, Chancen und Risiken besser einschätzen und Auskünfte optimal in Ihre unternehmerischen Abläufe integrieren.

 

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

Insolvenzverwalter und Insolvenzanfechtung: Warum nicht alle Ansprüche begründet sind

Das Seminar gibt einen Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens und die Tatbestandsvoraussetzungen der Insolvenzanfechtung gem. §§ 129ff InsO.

Nachhaltigkeit im Mittelstand: ESG-Lösungen in der Praxis (hybrid & kostenfrei)

Die Veranstaltung bietet Ihnen fundierte Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Themen in Ihrem Unternehmen transparent etablieren…

Ihre Fachberaterin Sibylle Haubold
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit / Seminarorganisation
KontaktKontakt