Regionales: Report Ruhrgebiet 2025: Das Ruhrgebiet unter der Lupe – Was den Mittelstand bewegt
Am 30. April 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr präsentieren wir erstmals den Report Ruhrgebiet – eine datenbasierte Bestandsaufnahme zur wirtschaftlichen Lage des Mittelstands im Ruhrgebiet. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an diesem kostenfreien Online-Event ein.
Im Mittelpunkt stehen die wirtschaftlichen Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen einer Region im Wandel – mit besonderem Blick auf das wirtschaftliche Rückgrat des Ruhrgebiets: den Mittelstand.
Im Rahmen des Events beleuchten wir in 60 Minuten aktuelle Entwicklungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene. Die Präsentation basiert auf umfassenden Datenanalysen und richtet sich an Journalistinnen und Journalisten, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie alle, die sich für die wirtschaftliche Zukunft der Region interessieren.
Unsere Fokusthemen:
- Konjunkturentwicklung in Deutschland und Ertragserwartungen zentraler Wirtschaftsbereiche
- Zahlungsverzug und wirtschaftliche Risiken in Nordrhein-Westfalen
- Gewerbean- und -abmeldungen – wie stabil ist die Dynamik in NRW und im Ruhrgebiet?
- Entwicklung unternehmerischer Insolvenzen sowie Schließungsdaten
- Regionale Risikoanalysen mit Fokus auf die Hauptwirtschaftszweige im Ruhrgebiet
- Ausblick: Welche Perspektiven bieten sich dem Mittelstand im Jahr 2025?
Unsere Referenten:
- Romina Scharf, Syndikusrechtsanwältin, Referentin der Geschäftsleitung, Creditreform Dortmund
- Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Wirtschaftsforschung, Verband der Vereine Creditreform
- Hartmut Irmer, Vertriebsleiter, Creditreform Dortmund
Im Anschluss an die Präsentation stehen unsere Referenten für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Blick auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Ruhrgebiet.