Pressemeldungen, Fachbeiträge & Neuigkeiten

Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellsten Veröffentlichungen.

Regionales

Regionales: CrefoZert für die Kunststoffbau Langschede GmbH aus Unna

Zum ersten Mal nahm Frank Sokolowski, Geschäftsführer der Kunststoffbau Langeschede GmbH, das begehrte CrefoZert in Empfang. Das Bonitätszertifikat bedeutet ihm viel, denn es zeichnet das Unternehmen in seiner hervorragenden Zahlungsmoral aus. Mit ausreichend Abstand überreichte unser Mitarbeiter Chuck Germino die Urkunde.

 

Warum entscheiden sich Unternehmen für das CrefoZert?

Herr Sokolowski gab dazu ein Statement ab:

Wir möchten die Zertifizierung für Marketingzwecke nutzen und uns damit weiter auf dem Markt etablieren. Unseren Geschäftspartnern garantieren wir mit dem CrefoZert Stabilität und Zuverlässigkeit.“

Die Kunststoffbau Langschede GmbH wurde am 1. April 1996 in Fröndenberg-Langschede gegründet, daher auch der Firmenname. Unter dem Slogan „Alles aus einer Hand" startete das Unternehmen mit allgemeiner Kunststoffverarbeitung, Behälterbau, Rohrleitungs- und Apparatebau, sowie mit Dreh- und Frästeilen. Heute bietet die Kunststoffbau Langschede GmbH Kunststoffsysteme für saubere Umwelt und Industrie.

Zur Abrundung der Dienstleistung kam ein Fachhandel auf Basis eines gut sortierten Lagers hinzu. Diese verschiedenen Säulen bilden das Fundament des Unternehmens. Erfahren Sie hier mehr: http://www.kunststoffbau.de/

Durch das CrefoZert versichert die Kunststoffbau Langschede GmbH zuverlässige Geschäftsbeziehungen und eine solvente Zahlungsfähigkeit.

Sind Sie auch interessiert an unserem Zertifikat für hervorragende Bonität?

Um das begehrte CrefoZert zu erhalten, muss Ihr Unternehmen höchsten Anforderungen im Bereich Liquidität und Zahlungsfähigkeit entsprechen. Nur zwei Prozent aller deutschen Firmen halten diesen strengen Richtlinien stand und erhalten das Siegel. In drei Schritten überprüfen wir folgende Kriterien:

  1. Zuerst erstellt Creditreform einen umfangreichen Bonitätsindex. Er setzt sich aus dem bisherigen Zahlungsverhalten des Unternehmens und verschiedenen offiziellen Informationen aus dem Debitorenregister Deutschlands zusammen.
     
  2. Als weiteres Entscheidungsmerkmal werden die Bilanzen des Unternehmens herangezogen. Zur Prüfung kommen sowohl vergangene Geschäftsjahre als auch das laufende. Mindestens zwei vollständige Bilanzen werden dabei ausgewertet und bis ins Detail beurteilt. Nur die besten Finanzkennzahlen können die Prüfer überzeugen.
     
  3. Zuletzt steht ein Termin zum Gespräch im Unternehmen selbst an. Dabei liegen Planungszahlen und die aktuellen Vorgänge vor, werden besprochen und bewertet.

 

Möchten Sie auch die begehrte Auszeichnung erhalten?

Melden Sie sich gerne bei uns.



KontaktKontakt