Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellsten Veröffentlichungen.
Pressemeldungen, Fachbeiträge & Neuigkeiten
Regionales: CrefoZert für die Schlosserei Wulf e.K. aus Werl

Das Traditionsunternehmen Wulf ist seit bereits fünf Generationen inhabergeführt und ein zuverlässiger Partner der Industrie, des Handwerks und der Privatkundschaft. Nun erhält Geschäftsführer Hermann Wulf das Bonitätszertifikat CrefoZert und hat damit allen Grund zur Freude. Die finanzielle Stabilität wird damit zurecht belohnt. Durch das Bonitätszertifikat versichert der Handwerksbetrieb Wulf stets zuverlässige Geschäftsbeziehungen und eine solvente Zahlungsfähigkeit. Kunden können sich somit auf sie verlassen.
Spezialisten in der Verarbeitung von Stahl und Edelstahl
Der Handwerksbetrieb Wulf plant, konstruiert und produziert Lösungen für den Innen- und Außenbereich von Werkstätten, Produktionshallen, Häusern und Einkaufszentren – und das in Perfektion. Dabei legt das Werler Unternehmen besonderen Fokus auf Design und Individualität, gepaart mit einer hervorragenden handwerklichen Qualität. Ob modern, elegant, klassisch oder verspielt, dem Kunden wird ganz nach seinem persönlichen Geschmack viel geboten. Ein Fachbetrieb der sich gerne neuen Herausforderungen stellt und zu überzeugen weiß. Die Schlosserie Wulf e.K. ist ein zertifiziertes Mitglied der Berufsgenossenschaft Holz & Metall, der Handwerkskammer Dortmund sowie der Innung Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe. Erfahren Sie hier mehr über das Unternehmen: https://www.wulf-werl.de/
Sind Sie auch interessiert an unserem Zertifikat für hervorragende Bonität?
Um das begehrte CrefoZert zu erhalten, muss Ihr Unternehmen höchsten Anforderungen im Bereich Liquidität und Zahlungsfähigkeit entsprechen. Nur zwei Prozent aller deutschen Firmen halten diesen strengen Richtlinien stand und erhalten das Siegel. In drei Schritten überprüfen wir folgende Kriterien:
- Zuerst erstellt Creditreform einen umfangreichen Bonitätsindex. Er setzt sich aus dem bisherigen Zahlungsverhalten des Unternehmens und verschiedenen offiziellen Informationen aus dem Debitorenregister Deutschlands zusammen.
- Als weiteres Entscheidungsmerkmal werden die Bilanzen des Unternehmens herangezogen. Zur Prüfung kommen sowohl vergangene Geschäftsjahre als auch das laufende. Mindestens zwei vollständige Bilanzen werden dabei ausgewertet und bis ins Detail beurteilt. Nur die besten Finanzkennzahlen können die Prüfer überzeugen.
- Zuletzt steht ein Termin zum Gespräch im Unternehmen selbst an. Dabei liegen Planungszahlen und die aktuellen Vorgänge vor, werden besprochen und bewertet.
Möchten Sie auch die begehrte Auszeichnung erhalten? Melden Sie sich gerne bei uns.