Die Rechnung bitte – aber elektronisch
Mit dem Wachstumschancengesetz gehen nicht nur Möglichkeiten für Unternehmer einher, sondern auch neue Pflichten. Etwa die zum Empfang und Versand der sogenannten E-Rechnung. Für wen das gilt und wie Unternehmen sich darauf vorbereiten.
- Worum geht es?
- Was genau gilt als E-Rechnung?
- Welche Fristen gelten?
- Wer profitiert von der E-Rechnung?
- Wie lässt sich die E-Rechnungspflicht umsetzen?
Quelle: Magazin "Creditreform"
Text: Christian Raschke
Bildnachweis: Andrey Popov / iStock