Forderungsmanagement im Handwerk

Offene Forderungen im Handwerk
Auftrag ordnungsgemäß ausgeführt, die Schlussrechnung erstellt – nur die Bezahlung der Rechnung lässt auf sich warten! Wohl kaum ein Handwerksunternehmer hat im Geschäftsalltag nicht schon einmal unrühmliche Bekanntschaft mit säumigen Kunden gemacht. Mit solcher Unzuverlässigkeit von Auftraggebern sehen sich Handwerksbetriebe selbst in Zeiten einer florierenden Konjunktur konfrontiert. Dabei fühlen sich offenbar jene Betriebe unter Druck gesetzt, die umfangreichere Aufträge zunächst vorfinanzieren mussten. Nicht zuletzt Erfahrungen aus der Betriebs- und Rechtsberatung der Handwerkskammer zu Köln bestätigen, dass unbeglichene Forderungen vielfach die Liquidität der zumeist kleinen und mittleren Unternehmen gefährden. Und: Nicht selten haben größere Liquiditätsengpässe Unternehmensinsolvenzen zur Folge. Vorbeugen lässt sich eine derartige, die betriebliche Existenz bedrohende Entwicklung nur durch ein professionelles Forderungsmanagement. Für jeden Unternehmer gilt, noch besser die »Kunst« beherrschen zu lernen, Forderungsausfälle zu vermeiden!