SchuldnerAtlas München 2024

München, 25. Februar 2025 - Erstmals seit fünf Jahren verzeichnet die Stadt München wieder einen Anstieg der überschuldeten Verbraucher.

 

Überschuldung in München steigt erstmals seit fünf Jahren
In München ist die Zahl der überschuldeten Verbraucher erstmals seit fünf Jahren wieder gestiegen. Das zeigt der aktuelle Creditreform SchuldnerAtlas. Demnach wiesen 94.036 Einwohner (Vorjahr: 90.362 Personen) Überschuldungsmerkmale auf. Mit einem Anstieg um 4,1 Prozent bzw. 3.674 Personen verzeichnet München den stärksten Zuwachs seit 2019.

Philipp Ganzmüller, Geschäftsführer von Creditreform München, kommentiert die aktuelle Entwicklung: "Der spürbare Anstieg der Überschuldungsfälle in der bayrischen Hauptstadt zeigt die zunehmend schwierige Situation der privaten Haushalte infolge der Preis- und Kostensteigerungen. Nach zwei Jahren Rezession sind auch Überschuldungsauslöser wie Arbeitslosigkeit wieder stärker zu beobachten. Auch der Vorsatz, nur Geld auszugeben, das tatsächlich vorhanden ist, wird offenbar nicht immer beherzigt“. 

Aktuell sind 7,58 Prozent der erwachsenen Einwohner Münchens überschuldet. Die Schuldnerquote erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr (7,24 Prozent) um 0,34 Prozentpunkte. Damit liegt die Überschuldungsquote in München aber weiterhin unter dem bundesdeutschen Wert (8,09 Prozent). 

Stadtteil-Analyse: Wo die Überschuldung steigt
Die aktuelle Auswertung zeigt für 36 Stadtteile der Landeshauptstadt steigende Schuldnerquoten, während lediglich in 10 Gebieten die Schuldnerquote abnahm. Den stärksten Anstieg verzeichnet Am Hart (+0,93 Prozentpunkte), gefolgt von Ludwigsvorstadt (+0,81 Prozentpunkte) und Am Riesenfeld (+0,80 Prozentpunkte). Dagegen gab es u.a. in den Stadtteilen Daglfing, Bogenhausen und Aubing einen merklichen Rückgang der Schuldnerbetroffenheit. In Trudering-Riem (Nord) blieb die Überschuldungsquote unverändert. 

Insbesondere in München-Altstadt (Schuldnerquote: 11,73 Prozent) und in Am Hart (12,32 Prozent) ist die Überschuldungsbetroffenheit der Privatverbraucher überdurchschnittlich hoch. In der Altstadt hat sich die Quote zuletzt aber verringert; seit 2020 um 3,06 Prozentpunkte. Am niedrigsten ist die Schuldnerquote im Stadtteil Daglfing (4,04 Prozent). 

Viele neue Überschuldungsfälle 
Der Anstieg der Überschuldung in München betrifft vor allem Menschen mit sogenannten „weichen“ Überschuldungsmerkmalen. Die Zahl dieser Personen, die eine noch geringe Überschuldungsintensität aufwei-sen, stieg von 38.981 auf 42.377 Personen (+8,6 Prozent). Bei den harten Überschuldungsfällen kam es zu einem minimalen Anstieg um 0,6 Prozent. Damit endet ein sechsjähriger rückläufiger Trend. Die Zahl der Personen mit einer hohen Überschuldungsintensität stieg auf 51.659 Personen. 

"Die stärkeren finanziellen Belastungen durch höhere Lebenshaltungs- und Kreditkosten führen bei immer mehr Verbrauchern zu Überschuldungsanzeichen. Diese sind zwar meist noch von geringer Intensität. Allerdings dürfte die Rezession auch hartnäckige Überschuldungsprozesse auslösen. In den kommenden Monaten ist ein Anstieg der Verbraucherüberschuldung sehr wahrscheinlich“, bemerkt Ganzmüller. Schon jetzt weise die Mehrzahl der überschuldeten Verbraucher Negativmerkmale auf.

Jeder zehnte männliche Einwohner überschuldet
Die Schuldnerquote der männlichen Einwohner Münchens ist deutlich gestiegen. Mittlerweile weisen 9,70 Prozent der erwachsenen Männer Überschuldungsmerkmale auf. Ein Jahr zuvor waren es 9,38 Prozent. Bundesweit gelten 10,09 Prozent der Männer als überschuldet. Aber auch bei den Münchner Frauen ist die Überschuldung zuletzt gestiegen. 4,97 Prozent der weiblichen Einwohner sind überschuldet. Die Schuldnerquote stieg um 0,19 Prozentpunkte. Die Überschuldungsquote der Frauen bleibt im Vergleich mit dem Deutschlandwert (6,17 Prozent) aber niedrig. 

Junge Erwachsene zunehmend überschuldet
In allen Altersklassen hat sich Überschuldung verschärft. Am stärksten war der Anstieg der Schuldner-quote bei jungen Erwachsenen unter 30 Jahre. Die Schuldnerquote stieg binnen eines Jahres von 4,61 auf 6,11 Prozent. Im Vergleich mit dem Bundesgebiet ist die Schuldnerbetroffenheit der jungen Erwachsenen in München weiterhin niedriger, zuletzt aber deutlich steigend. Auch in der Altersklasse der 30- bis 39-Jährigen erhöhte sich die Schuldnerquote überdurch-schnittlich (von 7,37 auf 7,70 Prozent). Am höchsten ist die Schuldnerquote weiterhin in der Altersklasse der 40- bis 49-Jährigen. Hier stieg die Quote um 0,16 Prozentpunkte auf 9,57 Prozent.

Methodik: Der Creditreform SchuldnerAtlas München definiert private Überschuldung als einen Zustand, in dem die Einnahmen einer Person nicht mehr ausreichen, um dauerhaft den finanziellen Verpflichtungen nachkommen zu können. 

4.624 Zeichen
München, 25. Februar 2025
 



Pressekontakt Regional

Marketing

Tel.: +49 89 189293-663
marketing@muenchen.creditreform.de

Pressekontakt

Patrik-Ludwig Hantzsch
Pressesprecher
Leiter Wirtschaftsforschung

Tel.: +49 (0) 21 31 / 109-172
p.hantzsch@verband.creditreform.de
Twitter: @PtrkLdwg