Creditreform
Magazin
Online

Lesen Sie hier die neuesten Artikel des Unternehmermagazins für Geschäftsführer, Manager und Führungskräfte.

284x199_KI-im-Personalwesen_c_ArtemisDiana-stock.adobe.jpg

Wenn KI die Karriere plant

Beschäftigte stehen der Digitalisierung generell offen gegenüber, sehen Künstliche Intelligenz allerdings kritisch. Aktuelle Beispiele zeigen, dass diese Ängste genommen werden können – und dass der HR-Bereich in vielen Unternehmen der größte Innovationstreiber ist.

Jetzt lesen
284x199_Fehlerkultur_c_filadendron-iStock.jpg

Da fehlt was!

Ohne Fehler kein Fortschritt – trotzdem werden Fehler im Arbeitsleben eher bestraft als belohnt. Brauchen Unternehmen im Zeitalter des stetigen Wandels eine neue Fehlerkultur?

Jetzt lesen
cr-magazin-header-04-2024-950x503__1_.jpg

Das Creditreform Magazin

Sie möchten alle Artikel lesen? Laden Sie sich hier die neueste Ausgabe kostenfrei herunter.
 

 Jetzt Magazin downloaDen!

Change Management: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

Erfahrungen von Führungskräften und Teams. Oft bedeutet sie auch Umstrukturierung und Kündigungen. Was braucht die verbleibende Mannschaft, um den Wandel zu stemmen? Und wie erkennen Unternehmen, wen es sich lohnt zu halten und wen nicht?

Jetzt lesen
284x199_Fachkräfte-vs-Führung_c_Martin-Barraud-iStock.jpg

Fachkräfte oder Führung: Was fehlt wirklich?

Einer der häufigsten Gründe für eine Kündigung ist Stress mit dem Chef. Und wenn die Chemie beim Start nicht stimmt, fällt es schwer, Mitarbeiter überhaupt erst zu gewinnen. Warum Führungskompetenz als Rezept gegen den Fachkräftemangel noch viel zu selten wahrgenommen wird.

Jetzt lesen
284x199_Whats-next-Regulierung_c_Sean-Gladwell-Getty-Images.jpg

Geht Europa zu weit? Die riskante Balance von Regulierung und Innovati

China und die USA hängen die EU ab, weil die auf zu strenge Regeln pocht? Warum das nur die halbe Wahrheit ist, schreibt der Wirtschaftsphilosoph und Bestsellerautor Anders Indset in diesem Gastbeitrag.

Jetzt lesen
  • Artikel vergangener Ausgaben
    Creditreform Magazin

    Geld oder Gewissen? Die Rolle von ESG für Arbeitgeber

    Auch bei der Suche nach Beschäftigten spielt das Thema ESG eine Rolle. Aber welche? Sind Nachhaltigkeit, soziale Aspekte und eine verantwortungsvolle…

    Creditreform Magazin

    Generative KI wird generalistisch

    Die einzige Konstante ist Veränderung – der Unternehmen am besten mit Innovationskraft und Wandlungsfähigkeit begegnen. Nur, worauf sollten sie…

    Creditreform Magazin Matchmaker

    DABBEL: Schneller als Sanieren

    50 Milliarden Euro Energiekosten in Gebäuden hätten in den vergangenen zehn Jahren eingespart werden können. Diese Software kann jetzt dabei helfen.

    Creditreform Magazin

    Elektromobilität - Der E-Auto Boom bröckelt

    Elektroautos galten bislang als guter Deal: Im Betrieb günstig und dank staatlicher Förderung in der Anschaffung konkurrenzfähig. Mit steigenden…

    Creditreform Magazin Fördermittel Dschungel

    Fördermittel für nachhaltige Investitionen

    Die EU, der Bund und die Länder fördern nachhaltige Investitionen auf vielfältige Weise. In Zeiten steigender Zinsen werden Fördermittel wichtiger.…

    Creditreform Magazin

    Nachhaltigkeit als Change-Prozess

    Unternehmen müssen ihre Standards in den Bereichen Umwelt, Soziales und Geschäftsführung verbessern, um gesetzliche Vorgaben und Kundenerwartungen zu…

    Der Creditreform
    Newsletter
    Für Entscheider im Mittelstand

    Alle zwei Wochen erhalten Sie konkrete Tipps, Hintergrundinfos, Praxisbeispiele und Meinungsbeiträge unserer Mittelstandsbotschafter, die Sie als Unternehmer oder Fachkräfte aus dem Mittelstand nicht verpassen sollten!

    JETZT ABONNIEREN!