Creditreform Oldenburg SchuldnerAtlas Weser-Ems 2021
Weiterer Rückgang der Überschuldung auch im Nordwesten
Die Zahl der überschuldeten Verbraucher in Deutschland hat 2021 einen neuen Tiefststand erreicht – durchaus überraschend vor dem Hintergrund der lang anhaltenden Corona-Lage. Die Zahl überschuldeter Privatpersonen hat sich um rund 700.000 Fälle auf 6,16 Millionen verringert. Die Überschuldungsquote, also der Anteil überschuldeter Personen im Verhältnis zu allen Erwachsenen in Deutschland, sinkt auf 8,86 Prozent und ist damit erstmals unter die Neun-Prozent-Marke gefallen.
Erkennbar haben die staatlichen Hilfsmaßnahmen die schlimmsten sozialen Auswirkungen der Pandemie abgemildert. Zudem reagierten viele Verbraucher mit Ausgabenvorsicht und Konsumzurückhaltung.
Entsprechend der bundesweiten Zahlen ist auch in Niedersachsen die Quote gesunken auf aktuell 9,02 Prozent (10,19 Prozent im Vorjahr). Im Vergleich der Bundesländer liegt Niedersachsen im oberen Mittelfeld zwischen Bremen mit 12,81 Prozent (2020: 13,97 Prozent) als Schlusslicht und Bayern mit 6,43 Prozent (2020: 7,14 Prozent) an der positiven Spitze. Die niedrigste Verschuldung innerhalb Niedersachsens verzeichnet erneut die Stadt Wolfsburg mit einer Quote von 6,85 Prozent.
In der Region Weser-Ems sank die Schuldnerquote auf 9,1 Prozent (2020: 10,02 Prozent). Der Nordwesten liegt damit weiterhin leicht über dem bundesweiten Durchschnitt. Die Zahl überschuldeter Privatpersonen ist um 18.500 auf rund 190.600 gesunken.
„Zwar hat die finanzielle Situation der Verbraucher durch Corona noch nicht nachhaltig gelitten und der positive Trend bei der Überschuldung ist überaus erfreulich“, so Michael Bolte, Geschäftsführer von Creditreform Olden-burg. „Wir gehen allerdings davon aus, dass die Folgen der Corona-Pandemie bei der Überschuldung zeitverzö-gert auftreten. Die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklun-gen, gerade auch mit dem Blick auf die Energiepreise, bedeuten weitere Belastungen für die Verbraucher.“
Wilhelmshaven bleibt am unteren Ende, Ammerland an der Spitze der Skala
Im Raum Weser-Ems ist die Überschuldung durchgängig in allen 17 Kreisen gesunken. Schlusslicht bleibt die Stadt Wilhelmshaven – auch niedersachsenweit – mit einer Quote von 15,57 Prozent. Es folgt wie im Vorjahr Del-menhorst mit 14,17 Prozent. Auf Platz 3 am unteren En-de der Skala bleibt Emden mit einer Quote von 13,07 Prozent.
Im Raum Weser-Ems liegt die Stadt Oldenburg mit einer Quote von 9,0 Prozent im Mittelfeld. Insgesamt sind in der Stadt Oldenburg aktuell rund 12.900 Bürger überschuldet.
Der Landkreis Ammerland bleibt mit einer Quote von 7,17 Prozent in der Position des positiven Spitzenreiters. Den Platz zwei belegt der Landkreis Oldenburg mit aktuell 7,46 Prozent, gefolgt vom Landkreis Osnabrück mit 7,56 Prozent. Dahinter – aber immer noch unterhalb des Weser-Ems-Durchschnitts – liegen die Landkreise Graf-schaft Bentheim (7,62 Prozent), Vechta (7,75 Prozent), Emsland (8,15 Prozent), Friesland (8,62 Prozent) und Cloppenburg (8,78 Prozent).
Die niedrigste Quote im Oldenburger Land weist erneut die Gemeinde Hude mit 5,67 Prozent auf, im Raum Ostfriesland die Gemeinde Nortmoor mit 6,07 Prozent.
Überschuldung liegt vor, wenn ein Schuldner die Summe seiner fälligen Zahlungsverpflichtungen in absehbarer Zeit nicht begleichen kann und ihm weder Vermögen noch andere Kreditmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Oder kurz: Die zu leistenden monatlichen Gesamtausgaben übersteigen dauerhaft die Einnahmen.
Die Überschuldungsquoten bezeichnen den Anteil der Personen mit Negativmerkmalen (juristische Sachverhalte wie Nichtabgabe der Vermögensauskunft und Privatinsolvenzen, unstrittige Inkasso-Fälle sowie nachhaltige Zahlungsstörungen) im Verhältnis zu allen Personen ab 18 Jahren.
Details zur bundesweiten Auswertung finden Sie unter SchuldnerAtlas Deutschland 2021.
Oldenburg/Leer, 10. November 2021
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Creditreform Oldenburg Bolte KG und
Creditreform Leer Bolte KG
Christiane Schulz-Geffken
Tel. (04 41) 9 73 99-88
Fax (04 41) 9 73 99-40
E-Mail: c.schulz-geffken@oldenburg.creditreform.de