Creditreform
Magazin
Online

Lesen Sie hier die neuesten Artikel des Unternehmermagazins für Geschäftsführer, Manager und Führungskräfte.

07_Porträt_Schultze___Braun.jpg

„Wir werden oft um fünf nach zwölf gerufen“

Ludwig J. Weber leitet den Bereich Wirtschaftsrecht bei der bundesweit vertretenen Sozietät Schultze & Braun. Im Interview spricht der gelernte Fliesenleger und promovierte Jurist über verschiedene Formen von Krisen in Familienunternehmen und Strategien für die erfolgreiche Sanierung.

Jetzt lesen
09_Marke_Deutschland_GettyImages_Montage_.jpg

Land der Tüftler und Macher?

Wirtschaftswunder, Wiedervereinigung, Wachstumsmotor Europas – so klingt die bisherige Erfolgsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Ingenieurskunst, Made in Germany, Exportweltmeister – auch das sind Begriffe, die das Land in der Vergangenheit charakterisiert haben. Doch wofür steht es heute?

Jetzt lesen
cr-magazin-950x503.jpg

Das Creditreform Magazin

Sie möchten alle Artikel lesen? Laden Sie sich hier die neueste Ausgabe kostenfrei herunter.
 

Jetzt Magazin downloaden!

16_Steuern_GettyImages.jpg

Wachstumschancen clever nutzen

Wenigstens ein Standortgesetz hat die Ampel vor ihrem Scheitern noch umgesetzt. Jetzt gilt es, die neuem Abschreibungsmöglichkeiten, Forschungszulagen und Verlustverrechnungen zu nutzen.

Jetzt lesen
21_Kolumne-Hüther_c_IW-284x199.jpg

Schwache Konjunktur. Alles nur eine Phase?

Leider nicht. Die deutsche Wirtschaft muss für einen Aufschwung nicht kurzfristige Trends, sondern strukturelle Probleme bewältigen. Das wird schwierig, aber nicht unmöglich.

Jetzt lesen
12-2_Banken_Teil2_GettyImages.jpg

Nachhaltigkeitsdaten Mangelware

In Kreditgesprächen spielen Angaben zu Klimaschutz und -risiken eine wachsende Rolle. Je größer die Unternehmen sind, desto besser sind sie darauf vorbereitet. Doch die Banken beteuern: Allein von ESG-Daten hänge die Kreditvergabe aber noch nicht ab.

Jetzt lesen
  • Artikel vergangener Ausgaben
    Creditreform Magazin

    Deutschland tritt auf der Stelle

    Krieg und Krisen haben die Wirtschaft weltweit geschwächt – vor allem die der Industrienationen. Während Europa und die USA sich langsam erholen,…

    Creditreform Magazin

    Mit gesundem Menschenverstand

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim Anwerben neuer Mitarbeiter kann Unternehmen viel Zeit und Arbeit ersparen. Experten sehen in ihr ein…

    Creditreform Magazin

    Das Potenzial der internen Beförderung

    Wenn gutes Personal fehlt, richtet sich der Blick oft nach innen. Immer mehr Unternehmen setzen auf bereits vorhandene Mitarbeiter, um Stellen neu zu…

    Creditreform Magazin

    Mit Freiberuflern gegen den Fachkräftemangel

    Wo Mitarbeiter knapp sind, werden Selbstständige und Freiberufler zu einer Alternative. Das langwierige Recruiting entfällt. Warum daraus ein Trend…

    Creditreform Magazin

    Was kostet (k)ein Azubi?

    Fachkräfte selbst auszubilden, kostet Betriebe nicht bloß Zeit und Nerven, sondern auch viel Geld. Lohnt sich das fünfstellige Investment in den…

    Creditreform Magazin

    Kassensturz für Corona-Hilfen

    Mehr als 130 Milliarden Euro Soforthilfen hat der Bund bis Mitte 2022 an Unternehmen ausgezahlt, hinzu kamen Gelder der Bundesländer. Viele…

    Der Creditreform
    Newsletter
    Für Entscheider im Mittelstand

    Alle zwei Wochen erhalten Sie konkrete Tipps, Hintergrundinfos, Praxisbeispiele und Meinungsbeiträge unserer Mittelstandsbotschafter, die Sie als Unternehmer oder Fachkräfte aus dem Mittelstand nicht verpassen sollten!

    JETZT ABONNIEREN!