Sie möchten Ihre Liquidität steigern? Übergeben Sie Ihre Forderungen an Creditreform. So erhalten Sie finanzielle Spielräume und entlasten Ihr Forderungsmanagement.
Mit Forderungsverkauf sofortige Liquidität gewinnen
Forderungen verkaufen und Liquidität erhöhen
Fällige Rechnungen und titulierte Forderungen haben zur Folge, dass Sie unter Umständen sehr lange auf Ihr Geld warten müssen. Was aber tun, wenn Ihre Liquidität durch spätere Bezahlung eingeschränkt ist oder Sie das Kapital für neue Investitionen brauchen? Dann kann der Forderungsverkauf aus Ihren Waren- und Dienstleistungsgeschäften eine schnelle Lösung zur Finanzierung bieten.
Bankenunabhängig & smart: Übergeben Sie Ihre fälligen oder titulierten Forderungen an Creditreform und übertragen Sie Ihr Ausfallrisiko an uns. So sichern Sie sich einen größeren, finanziellen Spielraum und entlasten Ihr Forderungsmanagement. Mit uns als Finanzierungspartner kann Ihr Unternehmen weiter wachsen und finanziell flexibel bleiben.
Forderungsausfall berechnen
Wie teuer sind offene Rechnungen wirklich? Unser Forderungsausfallrechner zeigt Ihnen, wie Außenstände Ihr Unternehmen belasten.
Forderungsverkauf schafft Freiräume
So funktioniert der Forderungsverkauf
Einreichung der Forderungen
Stellen Sie uns Ihre Forderungen in strukturierter Form in einem Dateiformat Ihrer Wahl oder bei Bedarf auch in Papierform zusammen. Gerne übernehmen wir für Sie auch die Zusammenstellung und Transport Ihrer Unterlagen.
Natürlich erfolgt die Übergabe unter Einhaltung aller erforderlichen Vertraulichkeitsvereinbarungen.
Bewertung durch Creditreform
Die Forderungen werden mit Daten der Creditreformdatenbank angereichert. Damit wird eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen Situation der Schuldner und der Realisierbarkeit der Forderungen erstellt.
Angebot auf Grundlage der Wirtschaftlichkeit
Auf Basis der Analyse bietet Creditreform einen garantierten Forderungsrealisierungsbetrag (“Kaufpreis“) an.
Gerne kann bei Bedarf die Analyse und das Angebot in einer Präsentation vor Ort vorgestellt werden.
Übernahme des Forderungsportfolios und Auszahlung des garantierten Forderungsrealisierungsbetrages.