Veranstaltungen und Seminare

Nehmen Sie an den Fachveranstaltungen und Seminaren zum Kredit- und Forderungsmanagement teil oder besuchen Sie Creditreform auf Konferenzen und Messen.

Termine, Seminare und Veranstaltungen von und mit Creditreform

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen der Creditreform Gruppe. Die regelmäßigen Seminare der Creditreform Akademie geben Ihnen einen detaillierten Einblick in verschiedene Kernbereiche des Kredit- und Forderungsmanagements, der Compliance sowie Unternehmensführung.

Zusätzlich bieten Ihnen die Unternehmen der Creditreform Gruppe die Möglichkeit zur Teilnahme an eigenen Fach- und Kundenveranstaltungen. Ebenso laden wir Sie herzlich zu den hier aufgeführten externen Fachveranstaltungen, Konferenzen und Messen mit Creditreform Beteiligung ein. 

Veranstaltungen VC Dresden

Politikwechsel für Deutschland - Auswirkungen für Dresden

Kaminabend mit Herrn Dr. MdB Markus Reichel

Meine Creditreform kennenlernen - Basisschulung für Mitglieder

Mit meine Creditreform steht unseren Mitgliedern ein modernes Online-Tool zur Bonitätsprüfung, Risikoüberwachung und Forderungsmanagement zur Verfügung.

Die Creditreform Bonitätsauskunft richtig lesen und interpretieren

In unserem Online-Seminar erklären wir, welche Informationsquellen und Daten die Grundlage unserer Auskünfte und Bewertungen sind. Wir informieren Sie über Monitoring- und Upgrade-Funktionen und geben…

Rechtssicherer Umgang mit sozialen Medien für Unternehmen und Freiberufler

In diesem Seminar werden Sie für die rechtlichen Voraussetzungen und Nutzung von sozialen Medien sensibilisiert. Sie erhalten mehr Rechtssicherheit um auf Abmahnungen zu reagieren und Haftungsfälle…

Wie führe ich schwierige Mitarbeiter?

Lernen Sie, wie Ihre Mitarbeiter denken und fühlen, wie Sie sich darauf einstellen und wie auch schwierige Mitarbeiter eingebunden werden können.

DRD Debitoren Register Deutschland in Meine Creditreform

Sobald Sie als DRD-Kunde in Meine Creditreform freigeschaltet sind, erhalten Sie mit der übersichtlichen Startseite Ihre Top- und Flop-Debitoren in der Matrixansicht. In diesem Seminar zeigen wir…

Praxiswissen für den modernen Einkauf Modul 1: Grundlagen

Praxiswissen für den modernen Einkauf - die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen

Modul 1: Grundlagen für den Einkauf

Creditreform Wirtschaftsauskunft richtig interpretieren Zahlen, Daten, Fakten

In unserem Online-Seminar erklären wir, welche Informationsquellen und Daten die Grundlage unserer Bewertung sind. Wir informieren Sie über Monitoring- und Upgrade-Funktionen und die geltenden…

Kauf und Verkauf von Unternehmen - Praxisnah erklärt

Sie erhalten erste Handlungsempfehlungen, was man bei der Vorbereitung von Nachfolgeregelungen - sowohl in der Familie als auch extern - beachten muss. Wir zeigen Ihnen mögliche Hürden auf und geben…

Praxistipps für mehr Umsatz: Der perfekte Checkout

Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Strategien und Best Practices, um Ihre Kunden zum Kaufabschluss zu bringen und die Conversion-Rate zu steigern. Erhöhen Sie Ihren Umsatz mit gleichbleibenden…

So entwickeln Sie eine Markenstory, die begeistert und Kunden gewinnt!

In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie die Botschaft Ihres Unternehmens auf den Punkt bringen. Zudem verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten, um diese Botschaft überzeugend und…

Agenda 2030 - Was plant die CDU für den Mittelstand?

Was plant die CDU für den Mittelstand? Ein Hintergrundgespräch mit Dr. Markus Reichel MdB und Gitta Connemann MdB.

Praxiswissen für den modernen Einkauf Modul 2: Anfrage, Angebot

Praxiswissen für den modernen Einkauf - die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen

Modul 2: Anfrage, Angebotsvergleich

Die steuerlichen Besonderheiten im E-Commerce

In der heutigen Zeit ist der Online-Verkauf für viele Händler ein entscheidender Absatzkanal geworden. Allerdings sind in diesem Bereich einige steuerliche Besonderheiten zu beachten.

Gläubigerrechte im Insolvenzfall

Anhand von Beispielen aus Praxis und Rechtsprechung werden sowohl typische Themenbereiche (z.B. ordnungsgemäße Forderungsanmeldung, Geltendmachung von Aus- und Absonderungsrechte, Zusammensetzung…

Social Media Marketing mit ChatGPT-4

Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie das gesamte Potenzial von ChatGPT-4 für Ihr Social Media Marketing nutzen können. Lernen Sie, wie ChatGPT Ihre Arbeit im Social Media Bereich erleichtert und…

Praxiswissen für den modernen Einkauf Modul 3: Lieferant

Modul 3: Praxiswissen für den modernen Einkauf - die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen.

Zukunftssicher: Der Weg zur richtigen Cyberversicherung

Lernen Sie die versicherten Leistungen kennen und was die Cyber-Versicherung für Ihr Unternehmen bietet. Lohnt sich das? Bin ich tatsächlich betroffen? Welche Haftung haben Sie als Entscheider im…

Wie geht Digitalisierung des Unternehmens über die Webseite?

Das Seminar vermittelt praxisorientierte Ansätze zur Optimierung und Digitalisierung von Unternehmenswebsites.

Fokus Fachkräftebindung: Entgelterhöhungen rechtssicher, günstiger gestalten

Wirken Sie mit abgabenbegünstigen Gehaltsextras dem Trend entgegen. Ähnlich der Inflationsausgleichsprämie gibt es vielfältige Möglichkeiten, Mitarbeitenden dauerhaft steuer- und…

MyCrefo DRD App: Veränderungsmeldungen zum Zahlungsverhalten: 24/7

Sie möchten die wertvollen Zahlungsinformationen aus DRD – dem Zahlungserfahrungspool von Creditreform – als gezielte Push-Nachricht bei Veränderungen im Zahlungsverhalten Ihrer Debitoren erhalten?…

Kritikgespräche mit Mitarbeitern

Kommt es zu fachlichen Fehlern, Streit im Team oder Verhalten, das zu Konflikten führt, müssen Sie als Vorgesetzte/r mit Ihren Mitarbeitern kritische Gespräche führen.

Arbeitsrecht kompakt: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen

Erfahren Sie in praxisorientierter und komprimierter Form die wesentlichen arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen für Ihren Berufsalltag.

Creditreform Inkasso - einfach und transparent

Erfahren Sie, wie Sie Risiken erkennen und durch gezielte Maßnahmen Forderungsausfälle vermeiden können.

Unruhe im Team, und nun? Zusammenarbeit führungsstark fördern

Guten Teamgeist kann man nicht konservieren. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist er ein wesentliches Argument, gute Mitarbeiter im Unternehmen zu halten - mit Incentives ist es nicht allein…

Workshop Bilanzanalyse - Wie lese ich meine eigene Bilanz?

In 180 Minuten erfahren Sie, wie Sie praxisnah die verschiedenen Kennzahlen einschätzen können, wie diese in Kombination zueinander wirken und decken so die Stärken und Schwächen der Vermögens-,…

Kommunikation mit schwierigen Zeitgenossen

Vorbereitet in brisante Gespräche eintreten und mit neuen Gesprächsstrategien ausgestattet sein, das lernen Sie in diesem Seminar.

Die E-Rechnungspflicht 2025 - Was kommt auf Sie zu?

Neben fachlich rechtlichen Inhalten, werden in diesem Seminar auch u.a. Lösungen im hybriden Versandwesen mit DATEV und dessen Mehrwerte vorgestellt.

Dos und Don'ts in der Lohn- und Gehaltsabrechnung

Nach diesem Seminar gehören fehlerhafte Lohnabrechnungen der Vergangenheit an, der Arbeitgeber hat weniger Aufwand und der Mitarbeiter ist glücklich.

Moderne Geschäftskorrespondenz - so schreibt man heute

Sie erfahren in diesem Seminar, wie moderne Korrespondenz gestaltet wird und was bei geschäftlichen E-Mails zu beachten ist.

Einflussmöglichkeiten des Unternehmers auf das eigene Rating

Kreditentscheidungen werden heutzutage sehr schnell, zunehmend automatisiert und digital getroffen. Entscheidungsgrundlage sind oft Bonitätsinformationen von Creditreform.

24/7 auf Empfang - Der Umgang mit ständiger Erreichbarkeit

Die Korrespondenz und Kommunikation mittels E-Mail, Smartphones und Messenger-Diensten ist häufig Fluch und Segen zugleich. Wie Sie für sich einen guten Weg finden, damit umzugehen, ist das Thema…

Künstliche Intelligenz - Chancen und Potenziale

In diesem praxisorientierten Seminar entdecken Unternehmer und Führungskräfte, wie sie KI gezielt und verantwortungsvoll nutzen können, um ihr Unternehmen zukunftssicher zu gestalten.

Tagesworkshop: Telefonische Terminvereinbarung im Vertrieb

Dieses Seminar zeigt Ihnen, mit welcher inneren Einstellung Sie sicher an die Kaltakquise herangehen, welche Vorbereitungen Sie im Vorfeld eines Telefonkontaktes treffen müssen und wie Sie das…

Meine Creditreform - Basis-Workshop für Mitglieder

Egal, ob Sie ein „alter Hase“ sind oder erst seit Kurzem zur Creditreform-Community gehören, bleiben Sie mit unseren Basis-Workshops immer auf dem Laufenden und bestens informiert! Lernen Sie kurz und…

Mitarbeiter-(Jahres-)Gespräche - mit Magnetkraft führen

Was hält wichtige Mitarbeiter im Unternehmen? Gerade wenn materielle Zuwendungen an ihre Grenzen stoßen: Stärken Sie die persönliche Bindung Ihrer Mitarbeiter zum Unternehmen in diesem Seminar!

Social Media Marketing mit ChatGPT-4

Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie das gesamte Potenzial von ChatGPT-4 für Ihr Social Media Marketing nutzen können. Lernen Sie, wie ChatGPT Ihre Arbeit im Social Media Bereich erleichtert und…

Fokussierung auf das Kerngeschäft durch Verkauf von Geschäftsbereichen

Das Seminar bietet Impulse für das komplexe Thema „Abspaltung von Geschäftsbereichen“ und gibt Ihnen einen Einblick in den Verkaufsprozess eines Geschäftsbereiches. Sie werden vertraut mit…

Kommunikation mit schwierigen Zeitgenossen

Vorbereitet in brisante Gespräche eintreten und mit neuen Gesprächsstrategien ausgestattet sein, das lernen Sie in diesem Seminar.

Einflussmöglichkeiten des Unternehmens auf das eigene Rating und die Bonität

In unserem Online-Seminar erläutern wir Ihnen, wie Sie gezielt Ihre Bilanz optimieren und wie Sie durch eine professionelle Kommunikation Ihrer Unternehmenszahlen nicht nur die…

Was macht eine GmbH & Co. KG so interessant?

Die GmbH & Co. KG ist die häufigste Rechtsform im gewerblichen Bereich. Sie verbindet die Vorteile einer personenbezogenen Gesellschaft mit dem Erfordernis einer Haftungsbegrenzung.

Zufriedenheit steigern, Fehlzeiten reduzieren

Das Seminar erörtert, wie Sie an der Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter arbeiten und Ihre Mitarbeiter gleichzeitig motivieren können.

Grundlagen der Rhetorik

Rhetorik bezeichnet die Fähigkeit informativ, verständlich und überzeugend vor einer Menschengruppe zu sprechen und/oder einen Vortrag zu halten. Professionelle Rhetorik fängt bei der richtigen Gestik…

Die Creditreform Bonitätsauskunft richtig lesen und interpretieren

In unserem Online-Seminar erklären wir, welche Informationsquellen und Daten die Grundlage unserer Auskünfte und Bewertungen sind. Wir informieren Sie über Monitoring- und Upgrade-Funktionen und geben…

Work-Life-Balance: Achtsamkeit und Resilienz

Lernen Sie mit modernen Techniken Ihren Arbeitsalltag zu bewältigen und Ihren Akku mit neuen Energien aufzuladen. Meistern Sie ab jetzt Ihre beruflichen Herausforderungen mit spürbarer Leichtigkeit…

Was macht Unternehmen erfolgreich?

Gemeinsam räumen wir im Seminar mit den größten fachlichen Begriffen zu der Frage auf und sortieren sie für die Angemessenheit für kleine und mittelständische Unternehmen. Nur zu wenig anderen Themen…

Creditreform Wirtschaftsauskunft richtig interpretieren Zahlen, Daten, Fakten

In unserem Online-Seminar erklären wir, welche Informationsquellen und Daten die Grundlage unserer Bewertung sind. Wir informieren Sie über Monitoring- und Upgrade-Funktionen und die geltenden…

Reklamationsmanagement - Kundenkommunikation par excellence!

Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartnern, sowohl am Telefon…

ESG in der Praxis - Wie Unternehmen Nachhaltigkeit für sich nutzen können

Nachhaltigkeit stellt gerade regulatorisch eine hohe Anforderung an große Unternehmen dar - wie können also kleine und mittelständische Unternehmen Nachhaltigkeit gegenüber Geschäftspartnern…

Gläubigerrechte im Insolvenzfall

Anhand von Beispielen aus Praxis und Rechtsprechung werden sowohl typische Themenbereiche (z.B. ordnungsgemäße Forderungsanmeldung, Geltendmachung von Aus- und Absonderungsrechte, Zusammensetzung…

KontaktKontakt