Nehmen Sie an den Fachveranstaltungen und Seminaren zum Kredit- und Forderungsmanagement teil oder besuchen Sie Creditreform auf Konferenzen und Messen.
Veranstaltungen und Seminare
Termine, Seminare und Veranstaltungen von und mit Creditreform
Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen der Creditreform Gruppe. Die regelmäßigen Seminare der Creditreform Akademie geben Ihnen einen detaillierten Einblick in verschiedene Kernbereiche des Kredit- und Forderungsmanagements, der Compliance sowie Unternehmensführung.
Zusätzlich bieten Ihnen die Unternehmen der Creditreform Gruppe die Möglichkeit zur Teilnahme an eigenen Fach- und Kundenveranstaltungen. Ebenso laden wir Sie herzlich zu den hier aufgeführten externen Fachveranstaltungen, Konferenzen und Messen mit Creditreform Beteiligung ein.
Aktuelle Rechtsprechung zur Betrieblichen Mitbestimmung (Entgelt, Arbeitszeit, Betriebsänderungen)
Die Veranstaltung präsentiert die aktuelle Rechtsprechung zu der Mitbestimmung des Betriebsrats in diesen Themenbereichen und gibt Hinweise zur Implementierung in der Personalerpraxis.
Sicher und überzeugend auftreten in schwierigen Gesprächssituationen
Was tun bei Auseinandersetzungen, unberechtigten Forderungen und verbalen Angriffen? Wie stoppt man Vielredner und beendet Dauergespräche bestimmt, aber freundlich?
Was macht eine GmbH & Co. KG so interessant?
Sie erhalten einen umfassenden Überblick rund um die Rechtsform der GmbH & Co. KG mit all ihren Besonderheiten.
Wichtige KI-Anforderungen für Geschäftsführer - Was Sie jetzt beachten müssen
Als Geschäftsführer tragen Sie die Verantwortung Ihr Unternehmen rechtskonform und zukunftssicher aufzustellen - insbesondere im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. (KI)
KI sicher & effizient nutzen - Praxiswissen für Mitarbeiter
Künstliche Intelligenz ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das viele Prozesse erleichtern kann - aber nur, wenn es richtig eingesetzt wird.
Künstliche Intelligenz – Chancen und Potenziale für Unternehmen
In diesem praxisorientierten Seminar entdecken Unternehmer und Führungskräfte, wie sie KI gezielt und verantwortungsvoll nutzen können, um ihr Unternehmen zukunftssicher zu gestalten.
Controlling auf- und ausbauen: Informationen aus dem Unternehmen zur Steuerung nutzen
Informationen liegen im Unternehmen an verschiedenen Stellen vor.
Content-Revolution durch KI: Spannende Ansätze, wie KI hilft, so hochwertige Texte wie noch nie zu generieren
Die Welt des Online-Contents erfährt vor allem durch die rasanten Entwicklungen von künstlicher Intelligenz eine Revolution. In diesem Seminar zeigen wir, welche Chancen diese Entwicklungen mit sich…
Gesundheitsbudget, die neue Zusatzleistung, die Sie kennen sollten.
Sie haben ihren Mitarbeitern schon vieles angeboten, aber ernten nicht die Anerkennung, die sie sich wünschen?
Warum macht es für Sie Sinn, in die Gesundheit der Mitarbeitenden zu investieren?
Fehlzeiten managen und Produktivität steigern!
Sind Sie bereit, das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter und die Zukunft Ihres Unternehmens zu transformieren? In unserem Seminar „Fehlzeiten managen und Produktivität steigern“ zeigen wir Ihnen, wie Sie…
Telefonische Terminvereinbarung im Vertrieb
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche verkäuferische Tätigkeit ist die Fähigkeit zur Akquise.
Die Fortbildungs-Förderung entlastet Unternehmen und macht diese zukunftsfähig
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie das Qualifizierungs-Chancen-Gesetz Unternehmen durch bis zu 100% Förderung der Fortbildungskosten und 75% Gehaltszuschuss entlastet – perfekt für…
Business-Rhetorik I (Grundlagen)
Egal, ob Sie grundsätzlich gerne mit und vor anderen Menschen sprechen oder ob Sie eher zurückhaltend sind und Ihnen große Reden nicht liegen Sie können in jedem Fall überzeugend kommunizieren.
Die Creditreform Bonitätsauskunft richtig lesen und interpretieren
Lernen Sie, wie Sie eine Wirtschaftsauskunft richtig lesen, Chancen und Risiken besser einschätzen und Auskünfte optimal in Ihre unternehmerischen Abläufe integrieren.
Business-Rhetorik II (Aufbaukurs "Überzeugend argumentieren")
Der Tagesworkshop für die Teilnehmer von "Business Rhetorik I" und alle, die sich schon mit dem Thema Rhetorik beschäftigt haben und es weiter vertiefen möchten.
Insolvenzrecht kompakt: Wissen in der Praxis
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten ist es für Gläubiger und Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die Abläufe eines Insolvenzverfahrens sowie die damit verbundenen Rechte und Möglichkeiten…Nachhaltigkeit im Mittelstand: ESG-Lösungen in der Praxis (hybrid & kostenfrei)
Die Veranstaltung bietet Ihnen fundierte Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Themen in Ihrem Unternehmen transparent etablieren…
Nachhaltigkeit im Mittelstand: ESG-Lösungen in der Praxis (hybrid & kostenfrei)
Die Veranstaltung bietet Ihnen fundierte Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Themen in Ihrem Unternehmen transparent etablieren…
Work-Life-Balance: Achtsamkeit und Resilienz
Lernen Sie mit modernen Techniken Ihren Arbeitsalltag zu bewältigen und Ihren Akku mit neuen Energien aufzuladen. Meistern Sie ab jetzt Ihre beruflichen Herausforderungen mit spürbarer Leichtigkeit…
Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.